Monatelang hat sich nur wenig getan bei Beschlüssen zu EBM-Änderungen. Ab dem dritten Quartal gibt es einige Neuerungen. Und die gehen sogar über den EBM hinaus. Ein Überblick, was jetzt gilt.
Am Kieler Standort des UKSH müssen Anästhesisten vorübergehend pflegerische Aufgaben übernehmen. Der frühere Landesgesundheitsminister Heiner Garg (FDP) fordert Antworten von der Landesregierung.
In NRW haben 2023 die Anträge auf Anerkennung eines ausländischen Abschlusses in einem Gesundheitsberuf stark zugenommen, gerade im Pflegebereich. Auch mehr Ärztinnen und Ärzte hatten Interesse.
Die FDP macht sich für eine Änderung des Streikrechts in der kritischen Infrastruktur stark, um Bürger und Wirtschaft zu schonen. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe weist das Ansinnen zurück.
Die 42-Jährige Krankenschwester Diana Kords hat ein Fernstudium Pflegemanagement absolviert und kennt die Helios Kliniken Schwerin bestens: Seit Beginn ihrer Ausbildung ist sie dort beschäftigt.
Noch bis zum 7. Oktober können Vorgesetzte und Kollegen geeignete Nachwuchs-Kandidaten für den Pflegemanagement-Award vorschlagen. Erfahrene Manager dagegen werden von einer Jury ausgewählt.
Die Kassen leer, die Bedarfe steigen und das Personal ist knapp: Die Pflege hat viele Probleme aufgestaut. Gesundheitsminister Lauterbach übt sich in Zweckoptimismus: Die Lage sei „lösbar“ – nach der Sommerpause wolle die Koalition liefern.
Das Bundeskabinett hat den Bericht zur Zukunft der sozialen Pflegeversicherung abgesegnet. Mehr als eine Bestandsaufnahme der Probleme sei das Papier aber nicht, schimpfen Kassen und Verbände.
Laut einer repräsentativen Umfrage des Sozialverbands VdK befürwortet eine große Mehrheit die Zusammenlegung von privater und gesetzlicher Pflegeversicherung. Sogar FDP-Anhänger sind dafür.
Wollen etwa Krankenpflegekräfte in einem anderen EU-Land arbeiten, gibt es bei der Anerkennung der Berufsabschlüsse teils erhebliche Hürden - trotz EU-Berufsanerkennungsrichtlinie. Das kritisiert der EU-Rechnungshof.
Sachsen braucht Pflegekräfte. Im vergangenen Jahr ließen sich wieder mehr Männer und vor allem Frauen in dem Beruf ausbilden. Auffällig: Nicht nur Berufsanfänger sind dabei.
Airbus, Bremer Straßenbahn, jetzt UKSH: Monika Alke übernimmt die Aufgaben als Vorstandsmitglied für Krankenpflege, Patientenservice und Personal am UKSH.
Die Deutsche Schlaganfall Gesellschaft hat für Ärzte und Pflegekräfte ein neues Schulungsangebot zur Einschätzung der Schwere eines Apoplex im Internet freigeschaltet.