Die hohe Lungenkrebssterblichkeit bei Frauen bereitet Medizinern Sorge. Eine Trendwende ist nicht in Sicht. Besonders Raucherinnen im mittleren Alter halten an ihrem Laster fest.
Nichtraucherschutz-Gesetze, Warnhinweise auf Packungen, Antiraucher-Kampagnen, Werbeverbote - in Deutschland ist einiges unternommen worden, um den Tabakkonsum einzudämmen. Was mit den Maßnahmen erreicht worden ist, und welche weiteren Schritte nötig wären, erklärt Dr. Pötschke-Langer vom DKFZ im Interview.
Der Entwurf des Präventionsgesetzes reicht nicht aus, um geschlechtsspezifische Unterschiede in der Versorgung stärker zu berücksichtigen, sagt Maria Klein-Schmeink.
Der aktuelle Entwurf zum Präventionsgesetz ist gut gemeint, hat aber an entscheidenden Stellen Schwachpunkte. Vor allem bei der Familienprävention und der Früherkennung bei Kindern sollte nachgebessert werden.
Bei Frühgeburten hält Deutschland eine traurige Spitzenposition in Europa: Fast jedes zehnte Kind kommt zu früh zur Welt. Mit ihrem Programm 'Baby on time' will die AOK Nordost die Risiken minimieren.
In Sachen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) setzt der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport auf eine innovative Trainingsmöglichkeit zur Stärkung der Rumpf- und Rückenmuskulatur - und zwar mit dem Fitness-Mobil.
Die Zahl der Drogentoten in Deutschland steigt wieder. Neue synthetische Drogen wie Crystal Meth stellen die Drogenpolitik und das Versorgungssystem vor neue Herausforderungen.