Viele Deutsche wissen nicht, wie gefährlich schon kleine Mengen Alkohol in der Schwangerschaft sind, zeigt eine Umfrage. Die Schäden reichen von leichten Konzentrationsproblemen bis zu schweren Behinderungen. Experten rufen jetzt nach mehr Prävention.
Ohne ein scharfes Umsteuern beim Einsatz von Antibiotika wird sich die Zahl der Toten durch multiresistente Keime drastisch erhöhen - davor warnt eine Studie der Berliner Charité.
'Wie viel trinken Sie typischer Weise?' Die Antwort vieler Patienten auf diese Frage deckt sich nicht mit dem tatsächlichen Alkoholkonsum - oft deshalb, weil der Arzt falsch fragt. Das zeigt eine britische Studie.
Armut und Ungleichheit erhöhen das Diabetesrisiko. Deutschland- und weltweit steigt die Zahl der Erkrankten. Höchste Zeit, das Thema beim G7-Gipfel kommende Woche anzupacken, fordert die Deutsche Diabetes Hilfe.
Contergan-geschädigte Menschen leiden jetzt unter den Spätwirkungen ihrer Behinderung. Das konventionelle Versorgungssystem ist überfordert. Nordrhein-Westfalen hat nun die Bildung von Spezialzentren initiiert.
Ein Diabetes-Mobil fährt durch Nord- und Ostdeutschland und steuert Regionen mit niedriger Arztdichte an. Die fahrenden Diabetesexperten informieren und diagnostizieren.
Es gibt inzwischen haufenweise Studien, die untersucht haben, wie gesund das tägliche Frühstück wirklich ist. Ein einheitliches Bild ergibt sich dabei nicht.
Nur knapp 40 Prozent der 14- bis 17-jährigen Mädchen in Deutschland sind zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs vollständig mit drei Dosen gegen Humane Papillomviren (HPV) geimpft. Etwa 53 Prozent der Zielgruppe haben mindestens eine Impfdosis erhalten, berichtet das Robert Koch-Institut (RKI).
Das Präventionsgesetz ist auf der Zielgeraden. Umstritten ist ein aus Versichertengeld bezahlter Auftrag an die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Alkohol in der Schwangerschaft ist viel gefährlicher als Rauchen. Das Zellgift kann ein Kind bei seiner Entwicklung im Mutterleib schwer und irreversibel schädigen, betroffen ist dabei vor allem das Nervensystem.