Auch die KV Berlin setzt nun auf Betriebliches Gesundheitsmanagement und Prävention. 'Da hatten wir bisher nichts vorzuweisen', sagte Uwe Fischer, Hauptabteilungsleiter Personal und Finanzen, auf der Vertreterversammlung.
Neue RKI-Daten belegen: Deutschland gelingt es bisher nicht, die Zahl der HIV-Neuinfektionen zu senken. Experten setzen daher auf Projekte zur medikamentösen Prävention ? kurz PrEP.
Alle europäischen Arzneimittelbehörden fordern in einer gemeinsamen Kampagne Patienten auf, ihnen verstärkt Verdachtsfälle von Nebenwirkungen zu melden.
Die Gesundheit arbeitsloser Menschen fördern oder verbessern ? das ist das Ziel eines bundesweiten Modellprojekts, an dem nun auch das Jobcenter Märkisch-Oderland und die Krankenkassen aus der Region teilnehmen.