Angebot für Ärzte

Hotline zum Kinderschutz rege nachgefragt

Veröffentlicht:

ULM. Eine im Sommer in Betrieb genommene Hotline zum Kinderschutz für medizinisches Fachpersonal wird nach Regierungsangaben gut genutzt. Ziel der rund um die Uhr angebotenen Telefonberatung sei es, "in Verdachtsfällen von Misshandlung und Missbrauch schnelle und kompetente rechtliche Orientierung für Mediziner bereitstellen zu können", sagte eine Sprecherin des Bundesfamilienministeriums.

Die bundesweite Medizinische Kinderschutzhotline wird vom Universitätsklinikum Ulm in Kooperation mit dem Berliner DRK Klinikum Westend betrieben. Pro Jahr rechne man mit bis zu 1000 Fällen, sagte Professor Jörg M. Fegert, der Ärztliche Direktor der Ulmer Uniklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Die Hotline wurde unter seiner Leitung entwickelt. Sie soll helfen, die Kommunikation und Kooperation zwischen Ärzten und Jugendämtern beim Verdacht auf Gefährdung des Kindeswohlergehens zu verbessern. Insgesamt elf praxiserfahrene Ärzte stehen ihren Kollegen sowie anderen Angehörigen von Heilberufen mit telefonischem Rat zur Seite. (dpa)

Medizinische Kinderschutzhotline: Tel.: 0800/19 210 00

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Schlaganfallrisiko

Vorhofflimmern: Geht‘s nach Ablation auch ohne Antikoagulation?

Lesetipps
Ein Arzt legt einem Jungen eine Manschette um den rechten Arm.

© Halfpoint / Stock.adobe.com

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel