Brandenburg

Gesundheit von Erwerbslosen im Fokus

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die Gesundheit arbeitsloser Menschen fördern oder verbessern – das ist das Ziel eines bundesweiten Modellprojekts, an dem nun auch das Jobcenter Märkisch-Oderland und die Krankenkassen aus der Region teilnehmen. Ein Netzwerk soll dabei helfen, Arbeitslose in ihrer Gesundheit zu stärken und damit auch die Chancen auf den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Mit der Koordination des Modellprojekts haben die Kassen den Verein Berlin-Brandenburg beauftragt. Partner sind auch das Gesundheitsamt im Landkreis Märkisch-Oderland sowie der Verein zur Förderung von Beschäftigung und Qualifizierung in Bad Freienwalde.

Sie sollen Gesundheitsangebote mit und für Erwerbslose in Kooperation mit weiteren kommunalen und regionalen Trägern ausbauen und Arbeitslosen den Zugang zu bestehenden Angeboten erleichtern.

Diese verstärkte Zusammenarbeit zwischen Kassen und Kommunen ist Teil der Umsetzung des Präventionsgesetzes. (juk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronotherapie bei Asthma

Wann Kortisonspray am besten einnehmen?

Lesetipps
Ein Arzt führt eine Nieren-Ultraschalluntersuchung bei einem Mädchen im Schulalter durch.

© zinkevych / stock.adobe.com

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten