Eine wichtige Maßnahme, um HIV-Neuinfektionen zu verhindern ist die Primärprävention. Dazu gehört die medikamentöse PrEP, die jetzt preisgünstig erhältlich ist.
Wie kann die Impfakzeptanz gesteigert werden? Wie können zögerliche Eltern am besten vom Sinn dieser Präventionsmaßnahme für ihre Kinder überzeugt werden? Eine US-Forschergruppe hat drei Motivationsmethoden verglichen.
Bewegungsanregungen für den Alltag. Im Format einer Arzneischachtel verpackt bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 25 neue Aktivitätskarten mit konkreten Tipps an.
Atemwegserkrankungen durch eine Infektion mit dem Influenzavirus führen offenbar zu bis zu 650.000 Todesfällen jährlich weltweit. Das geht aus Schätzungen unter anderem der US-Seuchenbehörde CDC und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor. In früheren Schätzungen sei man von Zahlen zwischen 250.
Bei Frauen über 65 Jahren dauert es fast doppelt so lang wie bei jüngeren Frauen, bis sie nach Auftreten der ersten Herzinfarkt-Symptome in die Notaufnahme kommen. Forscher haben einen interessanten Verdacht.
Betriebliches Gesundheitsmanagement soll an Bedeutung gewinnen. Nach Vorbild des laufenden Modellprojekts Campus Vital in Berlin könnten ähnliche Programme bald in ganz Deutschland entstehen.
Das IQWiG hat die diagnostischen Eigenschaften der nicht invasiven Pränataldiagnostik untersucht. Erstes Fazit: Nicht für alle Trisomien liegt eine hohe Test-Zuverlässigkeit vor.