Viele Ärzte rätseln: Was tun, wenn Patienten in der Praxis pöbeln, schimpfen oder gewalttätig werden? Ein Deeskalationstrainer gibt Tipps, wie sich Ärzte in solchen Situationen richtig verhalten.
Bald könnte es eine präventiv wirksame Alzheimertherapie geben ? sofern sich genug gesunde Ältere für Studien finden. In den USA wirbt man mit 'Swab-Partys' und einer nationalen Strategie um die Generation 60+. Davon könnte auch Deutschland lernen.
Die Zahl der Herz-Kreislauferkrankungen nimmt in Deutschland wieder zu, berichten Kardiologen. Vor allem Vorhofflimmern entwickele sich zu einer Volkskrankheit.
Ein Blick auf die Farbe und das Muster der Iris hilft möglicherweise dabei, Hautkrebs früh aufzuspüren. Besonders blaue Augen sind einer Studie zufolge mit Hautkrebs assoziiert.
Für Kassenpatienten stehen zur Darmkrebs-Früherkennung immunologische Tests auf Blut im Stuhl zur Verfügung. Sind darüber hinaus aus eigener Tasche bezahlte Enzymtests sinnvoll? Der IGeL-Monitor zweifelt.
Mit dem Projekt Dimini soll der Ausbruch von Diabetes verzögert oder gar verhindert werden. Wie es genau funktioniert und welche Aufgaben Ärzte übernehmen, erläutert die Vorstandschefin der KV Schleswig-Holstein, Dr. Monika Schliffke, im Interview.