Die Hessen bewegen sich zu wenig: Laut einer repräsentativen Studie der DAK-Gesundheit unter 30- bis 50-Jährigen kommt nur die Hälfte der hessischen Bevölkerung auf die von der WHO empfohlene Bewegungszeit von 150 Minuten pro Woche.
Verpflichtende Konzepte zum Schutz vor sexuellem Missbrauch in Kindergärten finden nach Einschätzung des Deutschen Kinderschutzbundes zu wenig Beachtung.
Millionen von Menschen nehmen Omega-3-Fettsäuren als Tabletten zum Schutz des Herzens ein. Doch das können sie sich sparen, wie nun eine große randomisierte Studie ergeben hat.
Im vergangenen Jahr flossen 14,8 Millionen Euro an Bundesgeldern in die Tuberkuloseforschung ? doppelt so viel wie noch im Jahr 2014 (7,2 Millionen Euro).
Das Land Hessen stellt in diesem und im kommenden Jahr insgesamt 100.000 Euro für ein Präventions- und Schutzkonzept für von Genitalverstümmelung bedrohte und betroffene Mädchen und Frauen bereit.
Australien macht das Rauchen immer teurer. Durch eine abermalige Erhöhung der Tabaksteuer um 12,5 Prozent kostet die 20er-Packung Zigaretten seit Samstag knapp 27 australische Dollar ? umgerechnet etwa 16,80 Euro.
Kinder von gebildeten Eltern sind offenbar in der Regel gesünder als es der Nachwuchs von Müttern und Vätern ohne Bildungsabschluss ist. Das berichtet die DAK-Gesundheit in ihrem Kinder- und Jugendreport.
Die Mammografie hilft dabei, Brustkrebs früh aufzudecken - doch die verabreichte Strahlung kann Krebs erst verursachen. Wie hoch das Risiko ist, haben britische Forscher berechnet.
Nachdem der Lebensmitteleinzelhändler Rewe systematisch den Zuckergehalt in den Eigenmarkenprodukten reduziert, sucht er nun das Gespräch mit Markenartikel- Herstellern.