Private Krankenversicherung

Hautkrebs-App mit direktem Draht zum Dermatologen

Veröffentlicht:

KÖLN. Kunden des Generali-Krankenversicherers Central können sich künftig von zu Hause aus auf Hautkrebs untersuchen. Dafür kooperiert der Anbieter mit dem Start-up Skin Vision. Das niederländische Unternehmen hat einen Algorithmus entwickelt, der Hautflecken auf Anzeichen für Krebs überprüft.

Die Software vergleicht laut Versicherer Fotos von Hautflecken mit 3,5 Millionen Bildern einer Datenbank, die Dermatologen zuvor klassifiziert haben. Innerhalb von 30 Sekunden erhalte der Nutzer eine Einstufung für niedriges, mittleres oder hohes Risiko.

Bei einem hohen Risiko kontaktiere ein Dermatologe den Nutzer, wie es von Assekuranzseite heißt. Für Kunden der Central ist der Service kostenlos. (noe)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?