Herzfrequenz-Monitor auf der Smartwatch.

© ra2 studio - stock.adobe.com

Sinnvoll oder nicht?

Vorhofflimmern-Screening mit der Smartwatch

Kommentar – Tripper-Therapie

Vermeintliche Sicherheit

Etwa die Hälfte der jüngeren Darmkrebspatienten hat ein familiäres Risiko, von dem die meisten aber nichts wissen.

© kei907 / stock.adobe.com

Darmkrebs-Vorsorge

„Prävention ist das Zukunftsthema“

Mammografie: Trotz des größeren Drucks bei der Selbstkompression der Brust, gaben die Patientinnen weniger Schmerzen an.

© choja / Getty Images / iStock

Mammografie

Gute Erfahrungen bei Brust-Selbstkompression

Obwohl die Schleswig-Holsteiner angeblich die glücklichsten Menschen in Deutschland sein sollen, sind ihre Kinder laut DAK-Report depressiver als der Nachwuchs im Bundesdurchschnitt.

© Ingo Kuzia / imageBROKER / pic

Kinder in Schleswig-Holstein

Gesünder, aber auch depressiver

Weniger Tests auf HBV und HCV – obwohl der HCV-Antikörper-Test nicht mehr von den Ausnahmekennnummern abgedeckt ist, der Test auf HBs-Antigen dagegen sehr wohl.

© angellodeco / stock.adobe.com

Medizinisches Labor

Rückgang bei Tests auf HBV und HCV

Beim neuen Darmkrebs-Screening ist geplant, dass Medizinische Fachangestellte (MFA) Patienten zu iFobt und Kolosokopieverfahren beraten.

© AOK-Mediendienst (Symbolbild)

Darmkrebs-Screening

MFA sollen beraten

Modellrechnung

Vorsorge-Darmspiegelung bereits ab 50!

Dr. Christoph Seeber: „Es erschüttert mich, wenn ich sehe, wie manche so unvorsichtig mit ihrer und der Gesundheit anderer umgehen.“

© privat

Praxisverbot

Hausarzt in Leer weist Impfgegner in die Schranken

Postherpetische Neuralgien

Herpes-zoster-Impfstoff schützt auch vor PHN

Wenn das Spiel zur Sucht wird: Jeder vierte Risiko-Gamer spielt am Wochenende fünf Stunden und mehr am Tag, ergab eine aktuelle Studie.

© Anastassiya /stock.adobe.com

Computerspiele

Experten warnen vor Suchtgefahr für Kinder

Unzureichend reguliert? Ein Arzt zeigt ein Hüftimplantat. Das Zulassungsverfahren für Medizinprodukte unterscheidet sich von dem für Arzneimittel.

© Florian Schuh / dpa Themendie

Implantate

BMG lehnt Kurswechsel bei Medizinprodukten ab