Check-up 35: Bisher alle zwei Jahre möglich, künftig nur noch alle drei Jahre.

© MG / stock.adobe.com

Abrechnungstipp

Neuer Check-up 35-Rhythmus macht Praxen Probleme

Die Mammografie zählt offenbar nicht zu den liebsten Krebsscreening-Untersuchungen, wie die Teilnahmeraten zeigen.

© Sven Bähren / fotolia.com

WIdO-Studie

Krebs-Früherkennung auf lange Sicht gut genutzt

Gesundheitskompetenz

Potenzial in Pflege ist groß

Schub für die Darmkrebsvorsorge?

© Sasa I. / panthermedia.net

Neues Einladungsverfahren

Schub für die Darmkrebsvorsorge?

Immerhin: Der Konsum zuckerhaltiger Getränke bei Kindern ist laut einer RKI-Studie rückläufig.

© dundanim / stock.adobe.com

Robert Koch-Institut

Gesundheit bleibt Einkommenssache

Krebs-Früherkennung: Langzeitdasten der AOK belegen, dass etwa ein Fünftel der anspruchsberechtigen Frauen zwischen 60 und 69 Jahren das Mammografie-Angebot offenbar nicht in Anspurch nehmen.

© karoshi / Fotolia

WIdO Versorgungsreport

Defizite in der Krebs-Früherkennung erkennbar

Ein Junge vor dem PC: Wenn Kinder und Jugendliche freizügige Bilder im Internet veröffentlichen, birgt das eine große Gefahr.

© Jacek Chabraszewski / stock.adobe.com

Sexuelle Gewalt im Internet

Ärzte sollen bei Kinderschutz helfen

Ein Team um Professor Hermann Brenner vom DKFZ in Heidelberg kommt anhand von Modellrechnungen zu dem Schluss, dass bei einer einmaligen Koloskopie Männer mit 54 und Frauen 56 Jahren die wenigsten Lebensjahre durch Darmkrebs verlieren.

© kamsigns /stock.adobe.com

Modellrechnung

Frühere Koloskopie lohnt sich

Vorsorge-Koloskopie. Wie oft soll bei familiärem Darmkrebs kontrolliert werden?

© Hannes Magerstaedt / Felix Burda Stiftung

Vorsorge nach Maß

Familiäre Risiken bei Darmkrebs

Ist das Leben nicht schön? Die Lebenserwartung der Menschen in Deutschland ist gestiegen, berichtet das RKI. Doch es gibt im Anstieg immer wieder rätselhafte Dellen.

© crazymedia / stock.adobe.com

RKI-Forscher vermuten

Grippewellen bremsen die steigende Lebenserwartung

Nephrologen fordern

eGFR muss Teil des Check-ups werden!