Die Auseinandersetzung zwischen dem Hausärzteverband und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) über die Förderung der Nichtärztlichen Praxisassistentinnen (NäPA) ist nicht neu.
Nach monatelangem Ringen hat das Bundeskabinett neue Regeln für Fenster am Arbeitsplatz beschlossen. Sie sind Teil einer neu gefassten, umfassenden Arbeitsstättenverordnung, wie das Sozialministerium am Mittwoch mitteilte.
Krebsforscher fordern ein komplettes Werbeverbot für Tabak aller Art. Dabei hat ein Verwaltungsgericht eine umstrittene Tabakkampagne erlaubt. Das ist kein Kotau vor der Industrie, sondern Beweis, dass der Rechtsstatt funktioniert, findert unser Redakteur.
Fachärzten für Arbeitsmedizin haben derzeit exzellente Chancen zur Niederlassung. Auf dem 32. Betriebsärztekongress in Dresden gab es Tipps zur richtigen Niederlassungsstrategie.
Die Förderung der Nichtärztlichen Praxisassistentinnen (NäPA) soll im nächsten Jahr attraktiver gestaltet werden. Das hat KBV-Vize Regina Feldmann bekräftigt.
Der monovalente Polio-Impfstoff IPV-Merieux® ist momentan nicht erhältlich, teilt das Paul-Ehrlich-Institut in Langen mit. Der Impfstoff werde voraussichtlich ab Januar 2017 wieder lieferbar sein.
Adipöse Patienten haben oft hohen Leidensdruck ? und sie verursachen enorme Kosten im Gesundheitswesen. Für Ärzte kann sich ein Engagement für Patienten durchaus lohnen.
Das neue Antikorruptionsgesetz verunsichert auch Ärzte, die in ihrer Praxis Leistungen auf Selbstzahlerbasis anbieten. Umsicht und gesunder Menschenverstand schützen aber meist vor dem Staatsanwalt, so das Fazit auf dem 3. Tag der Privatmedizin in Frankfurt.
Betriebs- und Werksärzte waren sich vergangene Woche in Dresden auf dem 32. Deutschen Betriebsärzte-Kongress einig: In Deutschland herrscht unternehmensseitig ein riesiger Nachfrageboom.
Die Hängepartie um die neue EBM-Leistung zur Darmkrebsprävention mit immunologischen Stuhltests belastet Patienten und Ärzte. Kritisiert wird vor allem der Vorlauf bis zur Umsetzung des GBA-Beschlusses. Aber Ärzte haben noch weitere Kritikpunkte.