Zeitunabhängig, fair bezahlt, sicher: Ein Pfälzer Arzt hat einen Online-Messenger geschaffen, mit dem Arzt und Patient ohne Praxisbesuch kommunizieren - sogar mit Bildern.
Fast die Hälfte der Auszubildenden und jungen Beschäftigten fühlt sich nach einer Umfrage als billige Arbeitskraft. Annähernd jeder Zweite klagt über Überstunden, körperliche Belastung oder zu viele Arbeitsaufgaben.
Berufspolitischer Sprengstoff: Der Hartmannbund-Chef, Dr. Klaus Reinhardt, geht auf Gegenkurs zur KBV. Und: Die Einzelpraxis hat ihm zufolge keine Zukunft.
Das Urteil des Bundessozialgerichts, wonach Ärzte, die ihre Zulassung an ein MVZ via Anstellung abgeben, dort noch mindestens drei Jahre tätig sein müssen, wirft nicht nur im Versorgungsalltag Probleme auf. Auch juristisch bleiben viele Fragen offen.
Vor der Niederlassung in eigener Praxis stellen sich und Zahnärzten viele Fragen: Mit welchem Leistungsangebot gehe ich ins Rennen? Was ist der beste Standort? Neugründung oder Übernahme? Welche Werbung ist einem Arzt heute erlaubt?
Der Goodwill ? und damit der ideelle Wert ? wird für Zahnärzte zu einer immer dominanteren Größe beim Preis für die Übernahme einer Praxis. Das gilt auch für Beteiligungen an Berufsausübungsgemeinschaften.
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) und das Institut der Zahnärzte (IDZ) haben die aktuelle 'Existenzgründungsanalyse Zahnärzte' vorgelegt - mit interessanten Zahlen.
Nicht immer gelingt bei Jugendlichen mit Typ-1- Diabetes der Übergang zur Erwachsenenmedizin. Folgeerkrankungen können die Konsequenz sein. Das 'Berliner TransitionsProgramm' will das ändern ? und ist damit Vorlage für ein bundesweites Transitionskonzept.