In Westfalen-Lippe sind die Arzneimittel- und die Heilmittelvereinbarung für 2021 geschlossen. Bei Arzneien setzen Kassen und KV weiter auf Leitsubstanzen.
Krankenkassen könnten nicht verlangen, dass Versicherte sich bereits Tage vorher „auf Vorrat“ um einen Arzttermin bemühen, so ein Urteil. Im konkreten Fall ging es um die Bescheinigung der AU-Fortsetzung.
Wiederholt haben Datenschutzbehörden in der Vergangenheit Kritik an der elektronischen Patientenakte geübt. Ein Rechtsgutachten gibt ihr nun Rückenwind.
Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu einer sechsstelligen Zahl an postoperativen Wundinfektionen. Die Veröffentlichung von Daten aus einem Qualitätssicherungsverfahren steht nun kurz bevor.
Die Idee, niedergelassene Ärzte besser zu befähigen, COVID-19-Patienten ambulant zu betreuen, um Kliniken zu entlasten ist gut. Doch auch die Praxen können nicht immer noch mehr schultern.
Immer mehr COVID-19-Erkrankte auf den Stationen der Kliniken in Sachsen und Thüringen. Die KVen wollen nun die Einweisungsraten senken – mit einer Handlungsempfehlung für niedergelassene Ärzte.