Alle niedergelassenen Ärzte bekommen in den kommenden Tagen die Zugangsdaten für das jährliche Praxis-Panel. In diesem Jahr findet die Befragung komplett online statt.
Ärzte und medizinisches Personal können sich jetzt in einem kostenfreien E-Learning zur Corona-Impfung fortbilden. Die Fortbildung bringt auch CME-Punkte.
Die Koalition will die „epidemische Lage von nationaler Tragweite“ verlängern. Für Ärzte bringt das die lange geforderte Verlängerung des Corona-Rettungsschirms. Aber nicht für extrabudgetäre Leistungen.
Hygienekonzepte in Kliniken, Pflege und Praxen scheinen als Schutz vor einer Corona-Ansteckung weitgehend zu wirken. Das zeigen die bei der Berufsgenossenschaft gemeldeten Verdachtsfälle auf COVID-19 als Berufskrankheit.
Dr. Fabian Holbe ist einer von wenigen Hausärzten, die in ihrer Arztpraxis schon Impfungen gegen COVID-19 durchführen – als Teilnehmer eines Pionierprojekts. Nun schildert er seine Erfahrungen und Lehren aus der Praxis.
Niedergelassene Ärzte und Klinikärzte, Frauen und Männer, Alt und Jung: Im Gesundheitswesen gehen die Meinungen zur Digitalisierung weit auseinander. Das zeigt eine Umfrage unter Mitgliedern des Hartmannbundes.
Lockdown und Homeoffice waren offenbar eine Motivationshilfe: Die Deutschen haben sich im vergangenen Jahr stärker mit ihrem Kinderwunsch befasst. Die Zahl der In-vitro-Fertilisationen stieg deutlich.