Durch die Coronavirus-Pandemie ist die Zahl der Arzt-Patienten-Kontakte in Thüringen im Vorjahr Achterbahn gefahren. Bei Hausärzten sinken die Fallzahlen um fast vier Prozent.
Arztpraxen können erstmals beliebig viele Dosen der Corona-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und AstraZeneca ordern – auch für Erstimpfungen. Ob sie tatsächlich so viel bekommen wie bestellt, ist aber unsicher.
Die Corona-Krise hat Ärzte gerade zu Beginn vor Herausforderungen gestellt. Eine Studie hat sich nun mit ihren Strategien zum Umgang damit beschäftigt. Eine Rolle spielten digitale Technologien.
Die Pandemie hat in der Versorgung einiges durcheinandergebracht, aber auch zusätzliche Kräfte geweckt. Dr. Peter Löw, Hausarzt in Treuchtlingen, erläutert im Podcast, was in seiner Region gut gelaufen ist.
Die Konsolidierung in der fachärztlichen ambulanten Praxislandschaft unter Beteiligung institutionellen Kapitals hält an. Als nächstes rücken die Orthopäden in den Fokus, prognostiziert PwC.
Nach der Verlängerung der Corona-Sonderregeln im EBM ziehen jetzt auch PKV-Verband und BÄK nach. Die Hygienepauschale und andere Corona-Regeln sind bis 30. September verlängert.
Bereits zum 25. Juni soll eine neue Corona-Testverordnung in Kraft treten. Abrechnungsbetrügern soll das Leben deutlich schwerer gemacht werden – und das Honorar für Schnelltests sinkt.
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat sich Ende der vergangenen Woche nicht nur mit Corona-Regeln befasst. Weitere Themen waren unter anderem ein neues Lifestyle-Arzneimittel.