ARzt mit Stethoskop auf der Schulter bedient ein Tablet; linkes daneben sind der Aeskulapstab, ein Mikroskop, eine Sprizte, ein Herz und ein Notfallkoffer als Icons abgebildet und verbunden. Ein Symbolbild der Digitalisierung also. Wie digital ist meine Praxis? Eine Antwort auf die Frage will das neu aufgestellt KTE-Portal liefern.

© BillionPhotos.com/stock.adobe.com

Hessen

Digitales Kompetenzzentrum: Angebot für niedergelassene Ärzte

Das Gründer-Trio von Avi Medical (v.l.): Vlad Lata, Julian Kley und Christoph Baumeister. Die Unternehmer wollen mit ihrem Konzept die hausärztliche Versorgung neu gestalten.

© Julian Mittelstaedt

„Hausarztpraxis der Zukunft“

Start-up: „Wir wollen Ärzten den Rücken freihalten“

Impft auf allen Kanälen, im Impfzentrum, in der Praxis und in Betrieben: Dr. Hans Bürger, Facharzt für Innere Medizin/Allgemeinmedizin mit Zusatzqualifikation Betriebsmedizin, in Vogt bei Ravensburg.

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie schaffen Sie es, Ihre Impf-Wartelisten abzuarbeiten, Dr. Bürger?

Da fasst sich so mancher Arzt verzweifelt an den Kopf. Die COVID-19-Impf- und Teststrategie sorgt unter saarländischen Ärzten für erheblichen Unmut. (Symbolbild mit Fotomodell)

© alex.pin / stock.adobe.com

Update

SARS-CoV-2

COVID-19-Impfpolitik: Entfremdung macht sich an der Saar breit

Betriebsrätemodernisierungsgesetz

Hürden für Mitbestimmung sinken

„Wir sind gut“: Die Praxen haben Impffortschritte trotz äußerer Probleme ermöglicht, meinen die KV-Vorstände Dr. Monika Schliffke und Dr. Ralph Ennenbach.

© Dirk Schnack

KV Schleswig-Holstein

Corona-Impfungen: „Wir sind gut“

Bei leichten Atemwegserkrankungen auch nach Telefonkontakt möglich: die Feststellung der Arbeitsunfähigkeit.

© Gerhard Seybert / stock.adobe.com

Gemeinsamer Bundesausschuss

Telefon-AU bis Ende September verlängert

Für Knieendoprothesen und weitere sechs Versorgungsbereiche gibt es bereits Mindestmengen.

© Mathias Ernert/ Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg

Klinikqualität

Gezänke um Mindestmengen geht in die nächste Runde

Ausbildungsplatzbörse für Praxen

Kammer Sachsen hilft bei MFA-Suche