Vorbereitete Spritzen für die Corona-Impfung: Warum manche Kommunen dafür hohe Durchschnittskosten abrechneten, kann das Brandenburger Ministerium nicht erklären.

© Martin Schutt/dpa

COVID-19

Brandenburg rätselt über Kosten von Corona-Impfungen

Arbeitgeber sind ab Januar verpflichtet, die AU-Daten von Beschäftigten elektronisch bei der Krankenkasse abzurufen. Die elektronische Krankschreibung ersetzt die Papierform.

© Sascha Steinach/Z6944/picture alliance

Erfolgreicher Testbetrieb

Steigerung um 1300 Prozent: Arbeitgeber rufen immer mehr eAU ab

Wichtig für die Abrechnung: Im EBM gibt es zum Jahreswechsel einige Anpassungen und Änderungen.

© Stefan / stock.adobe.com

Abrechnung

Im Überblick: Das sind die EBM-Neuheiten zum Jahreswechsel

Die Budgetierung von medizinischen Leistungen ist das Grundübel vieler Krisen in der Versorgung: Davon ist zumindest der SpiFa überzeugt.

© electriceye / stock.adobe.com

Honorar

SpiFa fordert schnelles Gesetz zur Entbudgetierung

Zeit für Veränderungen? Zum Jahreswechsel stehen im Gesundheitswesen einige Änderungen an.

© Cagkan / stock.adobe.com

Auf einen Blick

Das ändert sich 2023 im Gesundheitswesen

Mit einem neuen kirchlichen Arbeitsrecht sollen die Beschäftigten mehr Spielraum bei ihrer privaten Lebensführung haben.

© visuals-and-concepts / stock.adobe.com

Kirchenrecht

Neues katholisches Arbeitsrecht schafft Spielraum