Die Infektwelle bringt nicht nur die Praxen, sondern auch die Kinderkliniken an ihre Grenzen: Ärzte in Unterfranken warnen vor „hohen Gefährdungspotentialen“ in der Zukunft.
Manchmal nur wenige Euro, manchmal Tausende Euro pro Injektion: Corona-Impfungen in Brandenburgs kommunalen Einrichtungen kosten extrem unterschiedlich – und sind teils deutlich teurer als in den Praxen.
Rund 1,1 Millionen Mal ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung laut GKV-Spitzenverband im vergangenen Monat von Betrieben abgerufen worden. Ab 1. Januar 2023 ist das Verfahren für alle Arbeitgeber verpflichtend.
Welche Neuerungen gibt es 2023 im EBM? Welche neuen Gebührenordnungspositionen werden eingerichtet? Die wichtigsten Änderungen und Anpassungen des kassenärztlichen Abrechnungswerks auf einen Blick.
Eine neue arbeitsmedizinische Regel ebnet den Weg für die ganzheitliche Vorsorge in Betrieben, die Arbeitsmediziner seit Jahren reklamieren. Sie sehen diese auch als Antwort auf den Demografiewandel.
Ärztliche Leistungen sollten zeitnah entbudgetisiert werden, so der Spitzenverband der deutschen Fachärzte. Fachgruppen und Bundesländer seien unterschiedlich stark betroffen.
Das neue Jahr bringt viele Änderungen mit sich, unter anderem wohl eine Krankenhausreform. Die Ärzte Zeitung fasst die beschlossenen und geplanten Neuerungen für das Gesundheitswesen zusammen.
Kirchenaustritt geht weiterhin gar nicht. Doch darunter ist im Entwurf des neuen katholischen Arbeitsrechts vieles möglich, was ehedem gegen „Loyalitätsobliegenheiten“ verstoßen hätte – das gilt insbesondere auch für das Privatleben.