Unter anderem in der Kritik: Sonografie der Ovarien.

© Peakstock / stock.adobe.com

Exklusiv Selbstzahlerleistungen in Arztpraxen

IGeL: Ersatzkassen warnen vor „Geschäften mit der Angst“

Über den Umgang mit Fehlern diskutierten die Teilnehmer eines Podiums beim DGIM-Kongress.

© Sophie Schüler

Junges Forum auf dem DGIM-Kongress

Appell für eine bessere Fehlerkultur

Was hat er vor, der Herr Minister?

© Christian Marquardt / NurPhoto / picture alliance

Erstmal ohne Kioske, PVZ, Studienplätze

Lauterbach speckt geplantes Versorgungsgesetz massiv ab

Wer übernimmt künftig das Steuer für die NVL?

© Anton Sokolow/stock.adobe.com

Update

Was wird aus den NVL?

ÄZQ wird aufgelöst – Verträge gekündigt

Laborärztliches Honorar

KBV und GKV-Spitzenverband legen neue Laborpauschalen fest

Wegen Kritik des Patientenbeauftragten der Bundesregierung

DEGUM verteidigt transvaginalen Eierstock-Ultraschall

Informationskampagne

KBV: Praxen sollten Eltern an HPV-Impfung erinnern!

Ethik und Monetik – das alte Lied. Medizin, die Nutzenbelegen folgt, muss sich darüber keine Gedanken machen.

© thomas lehmann / Getty Images / iStock

Selbstzahlerleistungen

Ärzteverein teilt Forderung nach IGeL-Verboten

Die KV Hessen hat ihre Mitglieder aufgerufen, auf die Bremse zu treten: Praxen sollten laut Körperschaft die Möglichkeit haben, die Leistungsmenge an das vorhandene Geld anzupassen. Doch wie sicher fährt es sich damit? Ein Medizinrechtler ordnet die Sachlage ein.

© VPales / stock.adobe.com

Nach Aufruf der KV Hessen

Budget-Protest? Wesentliche Leistungen müssen erbracht werden!

Die wissenschaftliche Leitung hinter BAM: Dr. Sandra Blumenthal, Ruben Bernau, Professor Christoph Heintze

© Porträts: Dirk Schnack | Fotostudio Balsereit | Charite | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Hausärzte Fortbildung jetzt „feiern“

Fallzahlvorgabe erfüllt? Auch davon könnte künftig abhängen, wie hoch Hausarztpraxen entlohnt werden.

© Stauke / stock.adobe.com

Zukunftsmusik – dissonant

GVSG: Zi spricht von „Abrissbirne der hausärztlichen Versorgung“

Welche Konsequenzen hat das geplante Versorgungsgesetz für Arztpraxen?

© RFBSIP / stock.adobe.com

Brief an Minister Lauterbach

KV-Vorstände versehen Hausarzt-Entbudgetierung und Pauschalen mit Fragezeichen

Da will er mit seinen Gesetzesplänen für Krankenhausumbau und ambulante Versorgung hin: Gesundheitsminister Karl Lauterbach bei einer Sitzung des Bundeskabinetts (Archivbild).

© Kay Nietfeld/dpa/picture alliance

Kabinetts-Fahrplan

Klinikreform und Versorgungsgesetz vorerst nicht auf dem Programm

Rheumatoide Arthritis bei einer Patientin: Ärztinnen und Ärzte dieser Fachgruppe mussten bei Fallwerten und Gesamthonorar 2022 Einbußen hinnehmen.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Honorar-Vergleich

Rheumatologen mussten 2022 deutliche Einbußen beim Kassenhonorar hinnehmen

Ein Innenhof im Prinses Máxima Centrum für Kinderonkologie im niederländischen Utrecht, der Kinder zum Spielen animieren soll.

© ronald tilleman

Klinikbau

Heilende Architektur als Co-Therapeutin