Zuwendung statt Rezept

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

Ganz geringfügig bekifft Auto zu fahren – das soll Erwachsenen noch erlaubt sein.

© Adin / stock.adobe.com (generated with AI)

Cannabis

Bundesrat genehmigt neuen THC-Grenzwert im Straßenverkehr

Sagte ein potenzieller Vermieter vor fünf Jahren einem Arzt zu, seine Räumen an ihn vermieten zu wollen, so ist es als realistisch anzusehen, dass diese Option zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht mehr aktuell ist, so das LSG Berlin-Brandenburg.

© Jens Koehler / picture alliance (Symboldfoto)

Bewerbung um einen Vertragsarztsitz

Nur glaubhafte Praxisanschrift sichert Zulassung für Vertragsarztsitz

Weniger Fälle haben die Berliner Vertragsärzte und Psychotherapeuten im ersten Quartal abgerechnet.

© Benjamin Nolte / dpa-tmn / picture alliance

KV Berlin

HVM mit eingebauter Leistungsreduktion zeigt Wirkung

ePA: Lauterbach zum Erfolg verdammt

© Till Schlünz

Kommentar

ePA: Lauterbach zum Erfolg verdammt

Die ePA für alle soll nach dem Willen des Bundesgesundheitsministers nicht nur helfen, die Versorgung im ambulanten sowie stationären Setting zu verbessern. Sie soll auch dem Forschungsstandort Deutschland Rückenwind geben – via abgeleiteter Datenspenden an das Forschungsdatenzentrum.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte für alle im Check

Neue ePA verspricht Praxis- und Klinikteams mehr Infos und weniger Aufwand

Arzneimittelpolitik

KBV warnt vor zunehmendem Regress-Risiko

Kochbuchmedizin oder doch effektives Chronikermanagement? Chronikerprogramme rücken erneut in den politischen Fokus.

© fovito / stock.adobe.com

Leitartikel

Chronikerprogramme: Methode Brechstange taugt nicht

Auszeichnung des Ärztenetzes „Gesundes Kinzigtal“ (von links): Susanne Halsinger, Janina Stunder, Dr. Madeleine Renyi (Geschäftsleitung Gesundes Kinzigtal GmbH) und Volker Przibilla (stellvertretender Geschäftsführer der Bezirksdirektion Südlicher Oberrhein der AOK Baden-Württemberg).

© AOK BW

Goldgewinner des AOK-Projekts QuATRo

Gesundes Kinzigtal: „Wir sehen uns in der Region als Innovator“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Versorgungsengpässe

Netzmangerin Dobiasch: Warum regionale Antworten besser sind

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
MFA werden nicht nur in HNO-Praxen immer öfter mit der sprichtwörtlichen Lupe gesucht.

© somchairakin / stock.adobe.com

Praxismanagement

HNO-Verband meldet „desolate Personalsituation“ in Praxen

Wie steht es um die Kooperation von Haus- und Fachärzten? Was funktioniert schon, wo muss der Knoten noch platzen?

© freshidea / stock.adobe.com

Diagnostik beim Facharzt, Weiterbetreuung beim Hausarzt

Wie Kardiologen und Allgemeinmediziner noch besser kooperieren können

Den BMI im Blick: Laut G-BA sind regionale Verträge für ein DMP Adipositas ab sofort möglich.

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Adipositas

Wie kommt das DMP schneller in die (Arzt-)Praxis?

Wenn die Arbeit ohne Hörgerät nicht möglich ist und stets Ersatzbatterien vorhanden sein müssen, kann dies laut BSG Auswirkungen auf den Unfallschutz haben.

© Bernd Weißbrod / dpa / picture alliance

Kauf von Hörgerätebatterien als versicherter Betriebsweg

BSG: Arbeitsvertragliche Nebenpflicht kann Unfallschutz erweitern

Hausärztin Claudia Kreuzer wagt den Schritt in die Selbstständigkeit.

© Sven Schiffauer Fotodesign

Familienfreundliche Praxis

Von der Anstellung in die Niederlassung

Down- und Uploads im Schneckentempo plagen viele Haushalte und Praxen besonders auf dem Land. Das soll nun ein bisschen anders werden.

© Antony Robinson / CHROMORANGE / picture alliance

Verordnungsänderungen in Vorbereitung

Politik will das Internet beschleunigen: Hoffnung für Nutzer auf dem Land?