Seit einem EuGH-Urteil müssen Ärztinnen und Ärzte Kopien ihrer Patientenakte kostenfrei erstellen – jedenfalls beim ersten Mal. Da soll jetzt auch Gesetz werden. Einer geht noch weiter und fordert: Praxen soll die E-Patientenakte ausdrucken.
Per Verordnung wird die RSV-Prophylaxe bei Neugeborenen und Säuglingen ab Herbst zur GKV-Leistung. Eine Extra-Vergütung ist nicht vorgesehen. Pädiater prophezeien, dass damit die Prophylaxe gegen die Wand fährt.
Der Datenschutz ist für Arztpraxen und Krankenhäuser ein besonders wichtiges Thema. Was dort beachtet werden muss, erklärt Brandenburgs Landesdatenschutzbeauftragte Dagmar Hartge im Interview mit der Ärzte Zeitung.
Ein Zuschuss zur Urlaubskasse ist immer willkommen: Dieses Jahr sind es in der tarifvertraglich geregelten Arbeitswelt durchschnittlich 1.644 Euro brutto.
Gastroenterologen sind bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) auch als Berater gefragt. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Dr. Ulrich Tappe, Vorsitzender des Berufsverbands Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands (bng), wie die Betreuung laufen kann und welche Möglichkeiten der Abrechnung bestehen.
Viele Biopsien im Rahmen der Hautkrebs-Abklärung wären verzichtbar. Die konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie (KLSM) kommt aber immer noch nur Selbstzahlern zugute – und denen auch nur punktuell. Ein Dermatologe berichtet, wie und wofür er die KLSM einsetzt.