In der Pandemie boomt das Geschäft mit gefälschten Impfnachweisen. Allein in Bayern geht die Zahl der aufgedeckten Fälle in die Tausende – das Thema beschäftigt inzwischen auch die Gerichte.
Um den Fahrradverkehr nicht zu behindern, dürfen vor der Hausarztpraxis von Andreas Klein in Hildesheim keine Autos mehr halten – auch, wenn die Patienten kaum laufen können. Nun hat der Mediziner einen Vorschlag erarbeitet.
Exzellente Palliativversorgung für jeden jederzeit und überall statt der allgegenwärtigen Übertherapie und gesetzlicher Vorgaben zur Sterbehilfe, fordert Palliativmediziner Dr. Thomas Sitte in der Ärzte Zeitung.
Zwei Hausärzte aus Osthessen solle viele Patienten von der Corona-Maskenpflicht befreit haben – obwohl keine entsprechenden Indikationen vorlagen. Die Staatsanwaltschaft hat nun Anklage erhoben.
Das Verwaltungsgericht hat dem Antrag eines Pakistaners teilweise stattgegeben: Bevor er abgeschoben wird, muss ausreichend ärztlich geprüft werden, ob er suizidgefährdet ist.
Die geplante Neufassung des Infektionsschutzgesetzes provoziert weiter Kritik. Kinder- und Jugendärzte bezeichnen die Bestimmung des Corona-Impfstatus als undifferenziert.
Muss die KV Thüringen für Honorarkräfte in den Impfzentren Sozialversicherungsbeiträge zahlen? Mit dieser Frage beschäftigen sich nun die Ermittlungsbehörden.
Im Schatten des Ukraine-Krieges debattiert der Bundestag über das heikle Thema einer Corona-Impfpflicht: Mehrere Anträge stehen zur Auswahl. Anfang April könnte eine Entscheidung fallen.
Bei der Vertreterversammlung der KV Westfalen-Lippe sorgen die Regressforderungen der Kassen für großen Unmut. KVWL-Chef Dr. Volker Schrage spricht sich für eine „neue Definition der Bagatellgrenze“ aus.
SPD, Grüne und FDP bessern beim Infektionsschutzgesetz nach und verschärfen das Pandemie-Instrumentarium der Länder. So soll die Maskenpflicht in weit mehr Einrichtungen und Unternehmen möglich sein – so auch in Arztpraxen.
Eine klare Marschrichtung bei der Pandemie-Bekämpfung lässt die Politik schon seit langem vermissen. Das zeigt sich jetzt leider auch in den Gesetzesvorschlägen zur allgemeinen Corona-Impfpflicht.
Vulnerable Personen könnten sich nur eingeschränkt selbst schützen, so die Meinung des saarländischen Verwaltungsgerichts. Deshalb hält es die Impfpflicht für Gesundheitsberufe für verfassungsgemäß.
Ein Arzt aus Gifhorn ist wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt, weil er Kinder-Impfungen gegen Masern, Mumps und Röteln nur vorgetäuscht haben soll. Die Eltern sollen das Vorhaben unterstützt haben.
Nur in Extremfällen müssen Kassen eine Brustkorrektur zahlen, so das Bundessozialgericht. Dabei ist das subjektive Empfinden der Patientin kein entscheidendes Kriterium.
Dass Ärzte und Patienten Gefühle füreinander entwickeln, ist kein Einzelfall – obwohl sexuelle Kontakte im Behandlungsverhältnis tabu sind. Wie weit dürfen Gefühle gehen? Ein Mediziner berichtet, was er erlebt hat.