Vor einer Cannabis-Legalisierung sollte darüber gesprochen werden, ob eine THC-Obergrenze sinnvoll sein könnte, so der Drogenbeauftragte der Bundesregierung. 

© Iarygin Andrii / stock.adobe.com

Cannabis-Legalisierung

Drogenbeauftragter fordert Debatte über THC-Obergrenze

Partikel von Affenpocken unter dem Elektronenmikroskop: Die Aufnahme wurde digital coloriert.

© Cynthia S. Goldsmith, Russell Regnery, Hannah Bullock / CDC

Orthopoxvirus-Urteil

Auch ohne Sex: Quarantäneanordnung wegen Affenpocken zulässig

Erbschaftsteuer-Urteil

BFH schützt Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim

Angetreten zur Corona-Prävention? Das Bundesverwaltungsgericht gibt grünes Licht.

© negrobike / stock.adobe.com

COVID-Prävention

Gericht: Soldaten müssen sich gegen COVID-19 impfen lassen

Ein Attest zur Befreiung der Maskenpflicht, dass von einer Arzt-Homepage heruntergeladen und selbst ausgefüllt wurde, ist ein „unrichtiges Gesundheitszeugnis“. Für ein solches Attest ist eine persönliche ärztliche Untersuchung notwendig.

© Veselin / stock.adobe.com

„Unrichtiges Gesundheitszeugnis“

Maskenattest nur nach ärztlicher Untersuchung

Es darf durchaus etwas mehr sein

© Sven Bratulic

Kommentar zur Cannabis-Begleiterhebung

Es darf durchaus etwas mehr sein

Patientenmörder Niels H. wurde 2019 zu lebenslanger Haft verurteilt. Derzeit müssen sich ehemalige Vorgesetzte vor dem Landgericht Oldenburg verantworten. Sie sollen laut Anklage nicht so genau hingeschaut haben. Das Gericht äußerte nun seine Zweifel am Vorsatz-Vorwurf.

© Mohssen Assanimoghaddam / dpa / picture alliance

Mordserie im Krankenhaus

Niels H.: Ärzte können auf Freispruch hoffen

Kritik des bayerischen Gesundheitsministers

Holetschek: Cannabis wird verharmlost

CureVac zieht gegen seinen Mainzer Wettbewerber BioNTech vor Gericht (Symbolfoto).

© MiS / M.i.S.-Sportpressefoto / picture alliance

Corona-Impfstoff-Herstellung

CureVac verklagt BioNTech