3,4 Millionen Impfungen, etwas mehr als 100 Anträge auf Entschädigung wegen Impfschadens: Die Zahlen hat Mecklenburg-Vorpommern auf Anfrage gemeldet. Genehmigt wurde bislang ein Antrag.
Der Präsident des Bundessozialgerichts Rainer Schlegel plädiert für eine Bürger-Rentenversicherung. Private und berufsständische Vorsorgeoptionen sollen nur ergänzend fortbestehen.
Bevor die sächsische Landesregierung über die Gesetzesnovelle zur Klinikversorgung abstimmt, wollen die Fraktionen „ein paar Merkposten“ einbringen, die sie für wesentlich halten.
Obwohl das Ermittlungsverfahren wegen gewerbsmäßiger Urkundenfälschung noch nicht abgeschlossen ist, übersteht eine Vollzugsbeamtin die Probezeit nicht: Sie soll mit gefälschten Impfpässen gehandelt haben.
Zwei CSU-Politiker haben zu Beginn der Corona-Pandemie bei Maskendeals kräftig kassiert. Politisch mussten sie inzwischen Tribut zollen. Den Tatbestand der Bestechlichkeit verneinte jetzt jedoch der BGH.
Nach einem Corona-Ausbruch mit Todesfällen muss sich nun eine frühere Mitarbeiterin eines Hildesheimer Pflegeheims wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht verantworten: Sie soll als Impfgegnerin bekannt gewesen sein.
Konstantin Zellmer ist der erste angestellte Arzt, der in der Berliner KV-Praxis arbeitet. Jetzt lernt der 35-Jährige Praxisgründung von der Pike auf. Die Entscheidung für die Anstellung fiel aus mehreren Gründen.
US-Ärzte hatten nach dem Urteil des Supreme Courts juristische Unsicherheiten bei Schwangerschaftsabbrüchen in Notsituationen beklagt. Jetzt hat das Gesundheitsministerium Fakten geschaffen.
Auch das Gesundheitswesen steht zunehmend im Fokus von Cyberkriminellen. Die Bundesregierung legt jetzt eine „Agenda“ vor. Große Hilfe dürfen Kliniken aber nicht erwarten.
90 Euro für Medikationsberatung, 11,20 Euro für Blutdruckkontrollen: Die Vergütungen, die Apothekern für neue Dienstleistungen winken, sorgen für Empörung. Nun zieht der GKV-Spitzenverband vor Gericht.
Erstmals Betretungsverbote gegen ungeimpfte Mitarbeiter: D Personal als Ersatz eingestellt habe, sieht der Landkreis keinen Grund, zur weiteren Ausnahme von der Impfpflicht gegen SARS-CoV-2.
Hündin Peppi hilft in der Zahnarztpraxis am Kurfürstendamm bei der Versorgung von Angstpatienten. Welche Regeln Ärzte bei Tieren in der Praxis beachten sollten, erläutern eine Kollegin und eine Anwältin.