Zu Beginn der Pandemie suchte der Staat händeringend Masken und kaufte oft zu Sonderkonditionen. Streitigkeiten darüber bergen erhebliche Risiken. Aus Sicht der Grünen nur die Spitze des Eisbergs.
Fällt die ärztliche MVZ-Leiterin wegen Schwangerschaft aus, muss laut Münchener Sozialgericht nahtlos eine neue Leitung benannt werden. Sonst droht Honorarkürzung.
Im Klinik-Atlas des Bundes sollen Patienten sich online über das beste Krankenhaus für ihre Behandlung informieren können. Nach anfänglichem Chaos hat das BMG nun ein großes Update gemacht.
Prüft eine MD-Mitarbeiterin die Arbeitsunfähigkeit eines Kollegen, bekommt der Arbeitgeber Zugang zu dessen Gesundheitsdaten. In engem Rahmen sei das zulässig, so jetzt das Bundesarbeitsgericht.
Im Gesundheitswesen leisten ausländische Fachkräfte wichtige Arbeit – wenn sie denn arbeiten dürfen. Die Anerkennung von Berufsabschlüssen ist in Hessen laut Kritikern zermürbend und langwierig.
Hauptverhandlung am Landgericht Nürnberg ausgesetzt
640.000 Euro Schaden soll ein Mediziner mit falschen Abrechnungen verursacht haben. Zum Prozess gegen ihn kam es aber nicht. Die Generalstaatsanwaltschaft reagierte prompt.
Mehr Praxen sollen sich um HIV-Präexpositionsprophylaxe kümmern. Deshalb ist die einschlägige Anlage 33 zum Bundesmantelvertrag jetzt überarbeitet worden.
Wer im Ausland einen Berufsabschluss erworben hat, aber in Deutschland arbeiten will, muss seine Qualifikation im Regelfall hierzulande anerkennen lassen. Das geschieht oft nur schleppend, wie das Beispiel Thüringen zeigt.
BAG zu einrichtungsbezogener Impfpflicht: Gesundheitseinrichtungen durften Mitarbeiter ohne Immunitätsnachweis ohne Fortzahlung der Vergütung von der Arbeit freistellen.
Im Landtag Rheinland-Pfalz werden zwei Tage lang Fachleute zu ihren Einschätzungen zum Management der Corona-Pandemie befragt. Ob Schulschließungen, Sterben ohne Beistand oder schnelle Impfstoffentwicklung – Defizite und Erfolge wurden benannt.
Bundesverwaltungsgericht und Bundessozialgericht sind sich einig: Für Klagen öffentlich beauftragter Corona-Teststellen gegen Vergütungsbescheide der jeweiligen KV sind die Verwaltungsgerichte zuständig.
Eine gerichtlich angeordnete Unterbringung in einer geschlossenen Station, ist noch nicht gesondert abrechnungsrelevant, hat das Landessozialgericht Celle entschieden.
Ohnehin ein heikles Thema: Kindesmissbrauch. Hinweise aus der Nachbarschaft sind vielfach unerlässlich. Von einfachen Melde- und Kommunikationswegen sind die Ämter weit entfernt.
Ärztin Alice Baier setzt sich dafür ein, dass der Schwangerschaftsabbruch endlich aus dem Strafgesetzbuch gestrichen wird und an Unis sowie in der Weiterbildung vorkommt. Papaya-Kurse sind dafür ein erster Schritt.