Bei Schwangerschaftskomplikationen, die womöglich eine Abruptio erfordern, ist der Druck auf polnische Ärzte juristisch und politisch offenbar hoch.

© artmim / stock.adobe.com

Verunsicherte Mediziner

Polnische Ärzte wegen Tod von Schwangerer verurteilt

Ein Skelettmodell im Institut für Anatomie und Zellbiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen: Der Medizinische Fakultätentag hat sich zur Frage der Vorabquoten für die Zulassung zum Medizinstudium positioniert.

© Sebastian Gollnow / dpa / pictur

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Ärztinnen und Ärzte aus Drittstaaten müssen bisher in Deutschland ein aufwändiges Verfahren der Anerkennung ihrer Berufsqualifikation durchlaufen. Ein Gesetzentwurf des BMG hat das Ziel, diese Verfahren zu beschleunigen.

© Bernd Thissen / dpa / picture-alliance

Update

Initiative gegen Fachkräftemangel

Warken will Berufsanerkennung ausländischer Ärzte beschleunigen

Wo geht's lang: Die AOK hat jetzt eigene Vorschläge für das heiß debattierte Thema Patientensteuerung vorgelegt.

© primopiano / stock.adobe.com

Eckpunktepapier

Primärarztsystem: AOK setzt auf Teampraxis

FDA-Schild

© Ting Shen / Xinhua News Agency / picture alliance

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Cencora Global Consulting Services
Hilft es gefährdeten Kindern, wenn über die bestehenden Vorgaben hinaus der interkollegiale Austausch zwischen Professionen, die im Kinderschutz engagiert sind, rechtlich geregelt wird?

© Bildagentur-online/Ohde/picture alliance

Baden-Württemberg

Besserer Kinderschutz durch interkollegialen Austausch: Die Crux liegt im Detail