Der Erfolg von Biosimilars hängt nicht zuletzt an der Bereitschaft der Ärzte, Patienten nicht nur neu darauf einzustellen, sondern auch darauf umzustellen.
Das Bundesverwaltungsgericht will im April entscheiden, unter welchen Voraussetzungen Schmerzpatienten eine Erlaubnis zum Cannabis-Eigenanbau erhalten müssen. Das kündigte das Gericht bei seiner Jahrespressekonferenz in Leipzig an.
Der Tod eines Probanden bei einem Medikamententest wird in Frankreich derzeit intensiv untersucht. Gesundheitsministerin Touraine will Fehler beim Labor ausgemacht haben.
Auch fachgruppentypische Erkrankungen können Praxisbesonderheiten begründen. KVen halten häufig mit eigenen Vorschriften dagegen - zulasten der Ärzte, kritisiert ein Medizinrechtler.
Eine Änderung des AMNOG scheint nach dem inoffiziellen Ende des Pharma-Dialogs wahrscheinlich. Auch über die Rolle der Ärzte als Verordner wird diskutiert.
Die Ortskrankenkassen hoffen bei den Arzneiausgaben auf Einsparungen in Milliardenhöhe. Für zwei Jahre haben sie insgesamt 59 Fachlose EU-weit ausgeschrieben.
Um Versorgungslücken an der Schnittstelle stationär-ambulant zu schließen, erhalten Klinikärzte mehr Spielraum bei Entlassverordnungen. Das entlastet auch die Hausärzte.