Die vertragsärztliche Verordnungssoftware wird inhaltlich anspruchsvoller.

© beerkoff / Fotolia

Arzneimittel-Informationssystem

Zusatznutzen springt Ärzten jetzt ins Auge

Umfassende Informationen zu den Beschlüssen der frühen Nutzenbewertung: Die vertragsärztliche Verordnungssoftware wird inhaltlich anspruchsvoller.

© beerkoff / Fotolia

Verordnungs-Programme

Zusatznutzen in die Köpfe der Verordner

Die Zusammenfassung der Ergebnisse soll einen schnellen Überblick des GBA-Beschlusses vermitteln.

© Screenshot

Arztinformation

Nutzenbewertung maschinenlesbar gemacht

Dr. Gerhard Nitz, Fachanwalt für Medizinrecht

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Zusatznutzen oder nicht – was bei Arzneien auf Ärzte zukommt

Mit dem Telefon zu Muster 1: Ab Montag bei leichten respiratorischen Erkrankungen wieder möglich.

© Fotostand / Schmitt / picture alliance

Arbeitsunfähigkeit

GBA ermöglicht Telefon-AU ab Montag

Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, Professor Josef Hecken.

© Gregor Fischer/dpa

Interview mit GBA-Chef Josef Hecken

„Wir wollen den Ärzten die Regressangst nehmen“

Damit die Digitalen Gesundheitsanwendungen den Weg in den Versorgungsalltag finden, müssen Ärzte sich mit der Thematik befassen. Die Wissenslücken sind noch hoch.

© terovesalainen / stock.adobe.com

DiGA

„Apps auf Rezept“ in 6 Antworten erklärt

Sachsen/Heilmittel

Erste Kasse führt E-Arztbrief für Therapeuten ein

Krankenfahrt zur ambulanten Behandlung auf Kassenkosten – theoretisch möglich, in der Praxis aber scheitert es oft am falsch ausgefüllten Muster 4. Die Konsequenzen tragen die Patienten.

© Inga Kjer / dpa / picture allian

Muster 4

Ärzte füllen Verordnung für Krankenfahrten oft falsch aus