Das Modellprojekt zur Grippeimpfung in rheinischen Apotheken, kann vorerst nicht weiter beworben werden: Die Nachfrage sei zwar groß, der Impfstoff jedoch zu knapp.
Noch kein Geschäftsmodell aber eine Schlagzeile: Das Hamburger Telemed-Unternehmen AU-Schein versorgt Kunden jetzt auch mit DiGA-Rezepten. Die AOK Rheinland/Hamburg lässt die Sache rechtlich prüfen.
Die Praxis-EDV liefert seit Oktober strukturierte Informationen über Zusatznutzen neuer Arzneimittel. Ziel des erweiterten Arzneimittel-Informationssystems (AIS): Ärzte sollen therapeutische Mehrwerte schneller zur Kenntnis nehmen. Zu unserem AIS-Dossier.
Innovationen werden gerne als Kostenfaktor diskutiert. Dabei droht deren therapeutischer Mehrwert aus dem Blick zu geraten. Jetzt wird die Nutzenbewertung Ärzten unverzüglich via Praxis-EDV mitgeteilt.
Seit 1. Oktober liefert die Praxis-EDV bei der Verordnung neuer Arzneimittel strukturierte Informationen über einen möglichen Zusatznutzen des Präparates.
Die kommenden AIS sorgen bei Ärzten für Stirnrunzeln – aus Angst vor Regressen und der Einschränkung ihrer Therapiefreiheit. Medizinrechtler Dr. Gerhard Nitz erklärt, worauf Ärzte jetzt achten müssen.
Im Frühjahr war sie möglich, dann wurde sie wieder gestrichen, nun kehrt sie zurück: Die Selbstverwaltung genehmigt erneut die telefonische Krankschreibung. Allerdings nur befristet.
Seit zehn Jahren gibt es eine frühe Nutzenbewertung für Arzneien. Im Interview zieht GBA-Chef Josef Hecken Zwischenbilanz – und er erläutert, wie Ärzte vom Arznei-Informationssystem profitieren.
Ein Webinar zum Thema Digitale Gesundheitsanwendungen offenbarte große Wissenslücken über die „Apps auf Rezept“ bei Medizinern – von Verordnungswegen bis hin zur Rolle des Arztes. Ein FAQ für Ärzte.
Therapeuten können ab sofort Behandlungsberichte für Versicherte der AOK Plus digital an den behandelnden Arzt senden. Über 1400 Therapeuten sind bereits angeschlossen.
Nach der AvP-Insolvenz fordern die Apotheker in Nordrhein unter anderem Staatshilfen. Sie befürchten beschleunigtes Apothekensterben. Die Kassen sagen Unterstützung zu.
Setzen Ärzte die Kreuze auf Muster 4 falsch, kann Patienten die Krankenfahrt zur ambulanten Behandlung teuer zu stehen kommen. Ein Online-Lernprogramm zeigt, wie das Ausfüllen richtig geht.