Sachsen/Heilmittel

Erste Kasse führt E-Arztbrief für Therapeuten ein

Therapeuten können ab sofort Behandlungsberichte für Versicherte der AOK Plus digital an den behandelnden Arzt senden. Über 1400 Therapeuten sind bereits angeschlossen.

Veröffentlicht:

Dresden. Therapeuten können ab sofort bei Versicherten der AOK Plus Behandlungsberichte an Ärzte elektronisch übermitteln. Der Therapiebericht werde via elektronischem Arztbrief verschickt, teilte die Kasse in Dresden mit. Die Kasse ist nach eigenen Angaben die erste in Deutschland, die diese Möglichkeit der Kommunikation zwischen Ärzten und Therapeuten einführt.

Mehr als 1400 Heilmittel-Praxen in Sachsen und Thüringen könnten die elektronische Versandart schon nutzen, heißt es. Bisher habe eine Anbindung der Therapeuten an die Telematikinfrastruktur der Ärzte gefehlt, sagte AOK-Plus-Vize Stefan Knupfer. Bei dem bisherigen Versand per Fax würden Datenschutzanforderungen nicht mehr erfüllt. Anhand des Therapieberichts könnten Ärzte dann entscheiden, ob sie eine Folgeverordnung für die Patienten ausstellen oder nicht. (sve)

Mehr zum Thema

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Viele Ansatzpunkte für die Digitalisierung. Die apoBank bietet mit ihrem Digitalisierungsfahrplan einen breiten Überblick.

© apoBank

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps