Die Debatte um Digitale Gesundheitsanwendungen geht in die nächste Runde: Ein Herstellerverband wehrt sich gegen Kassenkritik. Um welche drei Themenkomplexe sich die Debatte dreht.
Eigentlich sollte die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bereits zum Jahresbeginn an den Start gehen – wurde dann aber auf Oktober verschoben. Nun scheint auch dieser Termin zu wackeln.
Bis dato deutet nichts darauf hin, dass die Apotheker die 2020 gelockerten Regeln zur Aut-idem-Substitution ausgenutzt und wahllos teure Arzneimittel abgegeben hätten.
Mehr als 50 Prozent der Privatversicherten stehen dem elektronischen Rezept aufgeschlossen gegenüber. Das hat eine Umfrage zu den Services der PKV ergeben. Anders sieht es bei Coachingprogrammen aus.
DocMorris hat DocMorris+, Amazon könnte als nächstes auf den Rezeptmarkt vorpreschen. Eine Allianz von Phönix und Noventi reagiert: Patienten können sich auf gesund.de mit allen Leistungserbringern im Gesundheitswesen vernetzen.
Die Staatsanwaltschaft Göttingen prüft berufsrechtliche Schritte gegen eine Ärztin, die unrichtige Corona-Atteste ausgestellt haben soll. Und es wird geprüft, ob sich auch die Patienten strafbar gemacht haben.