Gegner der Corona-Maßnahmen besorgen sich mitunter falsche Atteste, um keine Masken tragen zu müssen. Die Landesärztekammern gehen Hinweisen nach, inwieweit Ärzte dabei das Berufsrecht missachten.
In einer Turbositzung hat der Gemeinsame Bundesausschuss eine Reihe von Beschlüssen für die Versorgung gefasst. Sie betreffen die Corona-Sonderregeln, Heilmittel-Richtlinie, das Mammografie-Screening und DMP Rheuma.
Steigende Infektionszahlen und der Impfstopp haben auch den GBA kalt erwischt: Die Corona-Regeln sollen nun bis Ende September gelten – bis auf eine. Auch die Ausnahmen im EBM sind verlängert worden.
Der MedTech-Branchenverband SPECTARIS appelliert an die Gesundheitspolitik, das Potenzial cloud-basierter, digital-gestützter Hilfsmittel zu heben – und Rahmenbedingungen zu schaffen.
Einen Verdacht auf Falschabrechnung haben Sachsens Kassen 2020 in 91 Fällen überprüft. Elfmal waren Ärzte beteiligt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund vier Millionen Euro.
Der Bundesverband der Deutschen Industrie sorgt sich um die Wettbewerbsfähigkeit der Industriellen Gesundheitswirtschaft und fordert mehr sozialpolitisches Entgegenkommen.
Der Brexit ist seit zwei Monaten Realität. Für die Pharmaindustrie entsteht neue Bürokratie mit viel Doppelarbeit. Nun richtet sich die Hoffnung auf ein Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Zertifikaten.
Die biomarkertest-basierte Präzisionsonkologie könnte EU-weit zur effizienten Versorgung der Krebspatienten führen – wären da nicht teils hohe Hürden in vielen EU-Mitgliedstaaten.