Dient eine Arzneimittelplattform nur als Kontakt zu Apotheken, verkauft aber selbst keine Medikamente, darf sie auch ohne eigene Zulassung am Markt agieren. Das hat nun der EuGH entschieden.
Erst 2025 sollen die Pflegeheime an die TI angebunden werden. Zumindest für das Einlösen von E-Rezepten muss es vorher eine Lösung geben, so der Sozialverband VdK.
62 digitale Gesundheitsanwendungen sind im DiGA-Verzeichnis der Bonner Oberbehörde BfArM aktuell gelistet. Die jüngste: Eine Entwicklung aus dem psychotherapeutischen Klinik-Alltag der Schön-Gruppe.
Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP plädiert für eine Anpassung des AMNOG, um dem raschen Fortschritt in der Methoden- und Studienentwicklung bei seltenen Erkrankungen gerecht zu werden.
Insgesamt steigerte sich 2023 die Anzahl an Meldungen an die AMK um über 1.100 gegenüber dem Vorjahr, und auch die Anzahl meldender Apotheken stieg um 336, so der Apothekerverband ABDA.
Eltern bleibt die enervierende Suche nach lieferfähigen Apotheken im pädiatrischen Markt derzeit erspart. Was sich Berlin aber keineswegs als eigenen Erfolg ans Revers heften kann, meint ProGenerika.
Werden internationale IT-Unternehmen das Rennen um die Patienten machen, weil deutsche E-Health-Lösungen nicht rechtzeitig in die Fläche kommen? Der EPatient Survey deutet in diese Richtung, vor allem in einem Bereich.