In Sachsen wurden die neuen Bedarfszahlen präsentiert - nicht zur Freude der Hausärzte. Jetzt heißt es: Noch mehr Überversorgung bei den Fachärzten und weniger offene Stellen bei Hausärzten.
Die AOK PLUS meldet, dass sie auch die Kosten für bestimmte nicht rezeptpflichtige Arzneimittel für Kinder und Jugendliche übernimmt. Dies gilt allerdings nur für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.
Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat nun offiziell ein Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Unregelmäßigkeiten bei Lebertransplantationen am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) eingeleitet.
Das Netzwerk 'Ärzte für Sachsen', mit dem seit dem Jahr 2009 Mediziner in den Freistaat und speziell in dessen Provinz gelockt werden sollen, trägt Früchte. Das ist der Eindruck von Professor Jan Schulze, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer.
Beim Notdienst in Sachsen hakt es: Schuld sind ineffiziente Dienststrukturen. Bis Ende des Jahres will die KV das in den Griff bekommen. Ein mühsames Vorhaben, wie sich jetzt zeigt. Denn viele Ärzte sind von dem Plan nicht angetan.
Der Freistaat Sachsen legt seine Förderung für Paare, die ungewollt kinderlos sind und eine künstliche Befruchtung vornehmen lassen wollen, mit der des Bundes zusammen.