Weil er Unterversorgung im Erzgebirge selbst täglich erlebt, hat der sächsische Augenarzt Dr. Simo Murovski nun ein digitales und mobiles Augenzentrum entwickelt.
Professor Matthias Kirsch, bislang Chefarzt der Neurochirurgie an der Asklepios Klinik Schildautal Seesen wechselt in gleicher Rolle an die Klinik für Neurochirurgie des Klinikums Chemnitz.
Im Freistaat Sachsen sollen ab nächstem Jahr Corona-Impfungen überwiegend bei Niedergelassenen verabreicht werden. Ende des Jahres will das Land alle Impfzentren dichtmachen.
Wenn sächsische Ärzte in Weiterbildung vorzeitig kündigen, darf die KV offiziell Fördergelder zurückfordern - in der Praxis wurde darauf jedoch verzichtet. Nun soll die Regelung wegfallen.
In Sachsen müssen Ärzte, die den Bereitschaftsdienst nicht antreten oder während des Dienstes nicht erreichbar sind, im neuen Jahr eine Gebühr an die KV zahlen.
Die genossenschaftliche MVZ-Gruppe „DerArzt“ will ein MVZ-spezifisches Abrechnungswerk aushandeln. Nicht nur die Krankenkassen winken ab. Auch der Branchenverband BMVZ hält die Idee für abwegig.
Der Vorstand des Klinikums Leipzig und der Marburger Bund haben eine Tarifeinigung erzielt. Neben mehr Geld gibt es auch Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen.
In Sachsen setzen die Vertreter auf personelle Kontinuität an der KV-Spitze. Klaus Heckemann amtiert seit 2005, Vizevorständin Sylvia Krug wurde ebenfalls wiedergewählt.