Die Bürger im holsteinischen Neustadt werden in den kommenden Monaten intensiv über den Herzinfarkt, Alarmzeichen und richtiges Notfallverhalten aufgeklärt.
Landespastorin Petra Thobaben steht für weitere drei Jahre an der Spitze der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein (KGSH). Der 15-köpfige Vorstand der Gesellschaft bestätigte die 64-Jährige einstimmig im Amt.
Regelleistungsvolumina (RLV) und qualifikationsgebundenen Zusatzvolumina (QZV) sind im Norden schon wieder Geschichte. Nachweinen wird ihnen kaum ein Praxisinhaber.
Die neue Honorarverteilung verzichtet auf RLV und Co. An ihre Stelle treten ein individuelles Punktzahlvolumen und ein fester Punktwert von zehn Cent. Weil das Budget aber bleibt, floatet der Punktwert bei einem Teil der Leistungsmenge.
Stirbt ein Elternteil, leiden die zurückgebliebenen Kinder und der Partner. Zu Hause können die Kinder ihrer Trauer oft nicht freien Lauf lassen. In den Räumen des Vereins 'Trauernde Kinder' dagegen schon.
Per Sofort-Info durch den Notarzt an die Klinik wird im Rahmen eines schleswig-holsteinischen Projekts bei Infarkt-Patienten viel Zeit gespart. Das verbessert die Prognose.