Schleswig-Holstein

Zu späte Hilfe beim Herzinfarkt

Veröffentlicht:

NEUSTADT. Die Bürger im holsteinischen Neustadt werden in den kommenden Monaten intensiv über den Herzinfarkt, Alarmzeichen und richtiges Notfallverhalten aufgeklärt.

Dafür ziehen zahlreiche Beteiligte mit der Deutschen Herzstiftung, die vergleichbare Aktionen schon an einigen anderen Orten initiiert hat, an einem Strang.

Das Ärztenetz Neustadt, die örtliche Schön Klinik, die Stadt, das Deutsche Rote Kreuz, die Freiwillige Feuerwehr, das Technische Hilfswerk, die DLRG und die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger beteiligen sich an der Aktion "Neustadt in Holstein gegen den Herzinfarkt".

Grund genug für die Aufklärung gibt es nach Ansicht der Ärzte im Ostseeort. "Leider zögern immer noch zu viele Betroffene, bei Verdacht auf Herzinfarkt sofort die 112 zu wählen, stattdessen warten sie zunächst Stunden oder schlimmstenfalls Tage ab", berichtete Herzspezialist Professor Peter Radke aus der örtlichen Klinik zum Auftakt der Aktion.

Auf das richtige Verhalten machen die Partner durch Großplakate, Aufkleber auf Bussen und über Faltblätter und Vortragsveranstaltungen aufmerksam. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie zum Verschreibungsverhalten

MINOCA-Verdacht: Nach Kardio-MRT wird häufig die Therapie umgestellt

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?