Mit den Wahlen zu den Selbstverwaltungsgremien der Ärzte ist es wie in der Politik: Die Wahlbeteiligung sinkt. Immer weniger Menschen wollen mitbestimmen oder sich gar selbst engagieren.
In die Krankenhausfinanzierung im Norden kommt Bewegung. Alle Landtagsparteien sind für eine Unterstützung aus einem Sonderfinanzierungsprogramm, mit dem ein Teil
Die von KV und Kassen in Schleswig-Holstein getroffene Regelung zum Erhalt der schmerztherapeutischen Versorgung ist noch weitergehender als zunächst von der KV mitgeteilt.
In Schleswig-Holstein entscheiden sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf. Seit 2012 ist die Zahl der Auszubildenden in der Pflege um rund 17 Prozent auf 2357 in 2015 gestiegen.
Ein Gutachten empfiehlt die Reduzierung der geburtshilflichen Angebote in Schleswig-Holstein. Ein potenziell von der Schließung seiner Abteilung betroffener Belegarzt geht gegen diesen Rat politisch in die Offensive.