Kommentar zu KV-Wahlen in Schleswig-Holstein

Privileg Selbstverwaltung

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Mit den Wahlen zu den Selbstverwaltungsgremien der Ärzte ist es wie in der Politik: Die Wahlbeteiligung sinkt. Immer weniger Menschen wollen mitbestimmen oder sich gar selbst engagieren. Mit niedriger Wahlbeteiligung aber droht ein Legitimitätsverlust ausgerechnet derjenigen, von denen sich die Ärzte eine Durchsetzung ihrer Interessen versprechen. Jeder Arzt, der seine Stimme bei der Wahl nicht abgibt, bekundet damit Desinteresse an einem System, das seine Existenz sichern hilft.

Unzufriedenheit mit den Rahmenbedingungen kann aber auch anders als durch Verweigerung ausgedrückt werden: durch Engagement in der Selbstverwaltung. Wer den Versuch unternehmen will, etwas zu verändernund zu verbessern, hat dazu jede Menge Chancen. Als Mitglied in Kommissionen, in Ausschüssen oder als Abgeordneter in den Vertreterversammlungen. Damit es nicht länger als schick gilt, keine Zeit für die eigene Selbstverwaltung und damit für die eigenen Interessen zu haben, hat die KV im Norden eine Kampagne gestartet, die überfällig war.

Denn Ärzte, denen selbst das Kreuz bei einer Briefwahl schon zu mühsam ist, brauchen dringend Nachhilfeunterricht über die Funktionsweise der Standespolitik. Selbstverwaltung ist kein Klotz am Bein der Ärzte, sondern ein Privileg, das sie nicht leichtfertig aufs Spiel setzen sollten.

Lesen Sie dazu auch: Schleswig-Holstein: Kampagne soll Ärzte an die Urnen locken

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!