Tätigkeitsbericht vorgelegt
GKV ist ein wichtiges Thema für die Bürgerbeauftragte in Schleswig-Holstein
Über 3.000 Menschen wandten sich im vergangenen Jahr an die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein. GKV-Themen sind weiterhin an zweiter Stelle, aber rückläufig.
Veröffentlicht:Kiel. Die Zahl der Eingaben an die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein, Samiah El Samadoni, steigt. Themen aus dem Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung liegen nach wie vor an zweiter Stelle, spielen mit abnehmender Zahl aber eine geringere Rolle als früher.
Im vergangenen Jahr wandten sich insgesamt 3.440 Menschen mit Eingaben an Samadoni, dies waren 138 mehr als im Vorjahr. Nach dem Thema Grundsicherung für Arbeitssuchende (583) betrafen die meisten Eingaben die GKV (399). Im Vergleich zu 2021 (502) ist hier aber ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen.
Zu einem der wichtigsten Themen in diesem Bereich gehörte unter anderem das Krankengeld. Hier ist Streitgegenstand oft eine unterschiedliche Auffassung zwischen dem Medizinischen Dienst auf der einen und den Versicherten beziehungsweise ihrer behandelnden Ärzte auf der anderen Seite, ob eine Arbeitsunfähigkeit weiter besteht. (di)