Erstmals werden Leistungen an Ärzte, andere Fachkreis-Angehörige sowie medizinische Organisationen und Einrichtungen veröffentlicht. Details dazu werden heute genannt.
Ärztepräsident Professor Montgomery fordert von Pharmaunternehmen, die Zusammenarbeit mit Ärzten zu beenden, die einer Veröffentlichung der Kooperation nicht zustimmen.
Das Präparat Flixabi®, eine Biosimilar-Version von Remicade® (Infliximab), ist nun von der Europäischen Kommission zugelassen worden, berichtet das Unternehmen Biogen.
Falls die Briten am Donnerstag beschließen, der EU den Rücken zu kehren, soll die europäische Arzneimittelagentur EMA von London nach Bonn umziehen. Das fordert der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH).
Nach jahrelanger gerichtlicher Auseinandersetzung ist der Festbetrag für das Neuroleptikum Paliperidon seit 21. Juni aufgehoben. Das berichtet Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH).
Das österreichische Unternehmen Sanochemia Pharmazeutika kooperiert mit den niederländischen Firmen b.e.imaging und der SPL Medical B.V., einer Ausgründung der Universität Nijmegen.
Die Kooperationspartner des Marketing-Franchise 'easyApotheke' können sich über mangelnden Return nicht beklagen: 1,3 Millionen Euro hat die Systemzentrale für 2015 an die - wie es heißt 'über 100 easyApotheken in Deutschland' - ausgeschüttet.
Der Darmstädter Gesundheitskonzern Merck hat die Merck Family Foundation gegründet. Damit wolle das Unternehmen nicht nur zahlreiche seiner bisherigen individuellen Spendenaktivitäten bündeln, sondern auch ihre Gemeinwohlaktivitäten ausweiten.
Versorgungswege optimieren, ambulante und stationäre Angebote integrieren: Die Klinikgruppe Rhön will sich zum 'Trendsetter und Systemanbieter im Gesundheitsmarkt' entwickeln. Entsprechend ihrer regionalen Ausrichtung liegen die Prioritäten auf der medizinischen Infrastruktur des ländlichen Raums.