Der digitalisierten ambulanten wie stationären Versorgung gehört die Zukunft. Um hier (gesundheits-)politisch nichts zu verbocken, gibt die Health-IT-Branche Impulse für die nächste Legislaturperiode.
Beispiele für innovative Versorgung will das Pharmaunternehmen Lilly mit dem erstmals ausgelobten KONKRET-Preis auszeichnen. Im ersten Jahr ist ein Projekt aus Hochfranken Gewinner.
Stada will Budesonid als Orphan Drug gegen Immunoglobulin-A-Nephropathie vermarkten und hat dazu eine Lizenz-Kooperation mit dem schwedischen Hersteller Calliditas Therapeutics geschlossen.
Die apoBank stellt im Zuge der Flutkatastrophe in Deutschland Kreditlinien in Höhe von 250 Millionen Euro bereit, um bei den betroffenen Kunden schnell und unbürokratisch Liquidität sicherzustellen.
Die Schwabe-Gruppe will mit der „Schwabe Phyto Innovation Challenge“ einem Open-Innovation-Ansatz folgend, Kooperationen mit Unis oder Start-ups schließen, um neue Gesundheitslösungen zu entwickeln.
Der Hauptausschuss des Kreises Rendsburg-Eckernförde hat den bisherigen drei Optionen für die Zukunft der imland Kliniken eine Absage erteilt. Nun wird geprüft, ob ein Neubau die beste Lösung wäre.