Gesundheitsdaten versprechen viel Potenzial für die Versorgung – wenn sie effizient und effektiv genutzt werden können. Knackpunkt ist hier die Interoperabilität, mahnt eine MedTech-Managerin.
Indikationsspezifische Webseiten eröffnen neue Möglichkeiten, Patienten anzusprechen – und zu bedienen. Roche und die Versandapotheke DocMorris nehmen Diabetiker ins Visier.
Das Unternehmen CoviMedical meldet einen deutlich Einbruch bei den Antigen-Schnelltests. Der reine Anteil der kostenpflichtigen Tests hat sich dagegen mehr als verdreifacht.
Es braucht Änderungen im Arzneimittelbereich, fordert der AOK-Bundesverband in Richtung Politik – und betont: Damit neue Medikamente bezahlbar bleiben, müssen bei der Preisfindung neue Wege eingeschlagen werden.
Der Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in den Praxen verlief holprig, dennoch wurden seit Anfang Oktober rund 120.000 eAU ausgestellt. Im Gespräch mit der „Ärzte Zeitung“ gibt sich die gematik zuversichtlich: Die Technik halte einem Vollbetrieb stand.
Rund 400 Produkte aus der modernen Wundversorgung drohen aus der Erstattungsfähigkeit zu fallen: Hersteller müssen dem GBA deren Nutzen nachweisen. Der schweigt aber weiter zum Prozedere.
Özlem Türeci und Ugur Sahin können ihrer Sammlung internationaler Ehrungen eine weitere hinzufügen: Sie bekamen, neben anderen COVID-Vakzin-Entwicklern, den renommierten Prinzessinnen-von-Asturien-Preis.
Der deutsche Markt ist für das US-amerikanische Biotechunternehmen Moderna offenbar interessant genug, um auch hier mit eigener Landesgesellschaft vertreten zu sein.