Hersteller dürfen Produktproben zu Demonstrationszwecken an Apotheken aushändigen, so das Oberlandesgericht Frankfurt. Geklagt hatte Novartis gegen Mitbewerber Ratiopharm.
Die Speerspitze der internationalen Tech-Konzerne will über die Auswertung via Smartphone und anderer Devices gesammelter Daten die digitale Gesundheitsversorgung nach ihren Maßstäben (mit-)gestalten.
Der Koblenzer Healthcare-IT-Spezialist für Praxen, Kliniken und Apotheken CompuGroup Medical hat 2021 erneut gut abgeschnitten: Die Umsatzerlöse sind kräftig gestiegen.
Angesichts hoher Gewinne sind die Aktienkurse von BioNTech, Moderna und Pfizer sehr tief. Das könnte Chancen für langfristig orientierte Anleger bieten.
Nach weitestgehend abgeschlossener Portfolio-Erneuerung und einmal mehr starker Nachfrage nach Corona-Tests stehen die deutschen Roche- Gesellschaften glänzend dar.
Aus dem Bundesgesundheitsministerium in die Führungsmannschaft von T-Systems international: Dr. Gottfried Ludewig bleibt der Gesundheits-IT-Branche treu, künftig arbeitet er aber in der Industrie.
Nuvaxovid® bringt nicht den erhofften Schub in die Corona-Impfkampagne. Auch, weil viele nur noch aus Prinzip gegen Staat und Impfen sind – egal, aus was die Vakzine besteht.
Die NRW-Landesregierung fördert Pflege-Berater, die Arbeitnehmern und Betrieben konkrete Unterstützung geben, wie der Beruf und die Pflege von Angehörigen besser vereinbart werden können.
Özlem Türeci erlangte als Mitentwicklerin des Corona-Impfstoffs von BioNTech weltweites Renommee. Erfolg hat sie nicht nur als Wissenschaftlerin, sondern auch als Geschäftsfrau.