Zum x-tenmal empirisch bestätigt: Hausärzte werden knapp. Doch wenn die Erörterung der Lage anfängt, interessant zu werden, führen Befragungen nicht weiter.
Neue Gen- und Zelltherapien benötigen ein lernendes System: Diese Produkte erzwingen regulativ und finanziell neue Wege. Beim Hauptstadtkongress wurde über verschiedene Strategien gestritten.
Das Auf und Ab an der Börse ist nichts für schwache Nerven. Gesünder ist es, die Ziele der Geldanlage festzulegen und – um die zu erreichen – flexibel zu bleiben.
Kooperation
|
In Kooperation mit: der Merkur Privatbank
Die Daten aus Digitalen Gesundheitsanwendungen müssen künftig in die elektronische Patientenakte eingestellt werden können. Ein Hausarzt berichtet, wie ihm die DiGA-Daten in der ePA die Arbeit erleichtern.
Um 80 Prozent der Medikamentenversorgung zu stemmen, mussten die Kassen 2024 effektiv nur etwas mehr als zwei Milliarden Euro (zu Herstellerabgabepreisen) aufbringen. Das waren nicht einmal sieben Prozent ihrer Arzneimittel-Nettoausgaben insgesamt.
Insgesamt 27.000 Menschen in 22 europäischen Ländern sind für die Untersuchung befragt worden. Sie bestätigt die starken Unterschiede im Vorsorgeverhalten entlang von Sozialschicht und Geschlecht.
Dieser Artikel betrachtet aktuelle Entwicklungen auf EU-Ebene und in Deutschland. Er beleuchtet die Bedeutung verlässlicher Rahmenbedingungen für F&E sowie Patientenzugang. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Notwendigkeit, das AMNOG entlang des medizinischen Fortschritts weiterzuentwickeln.
Kooperation
|
Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Klinische Studien müssen den Anforderungen der Zulassungsbehörden und denen für Marktzugang und Erstattung gerecht werden. Betrachtet man die frühe Nutzenbewertung im AMNOG, weichen die Anforderungen an pivotale Studien oft von den Anforderungen der EMA ab. Mit EU-HTA ergibt sich die Chance einer Weiterentwicklung des AMNOG hin zur Patientenzentrierung.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda