Die Deutschen werden faul und träge. Trotz der hohen gesellschaftlichen Kosten der Bewegungsarmut fehlt der politische Wille, mehr Prävention zu wagen.
Manche gehen kaum mehr als die paar Meter zwischen Kühlschrank und Sofa zu Fuß. Fernsehen zählt mehr als Fitness, hat eine Forsa-Umfrage ergeben. TK-Chef Jens Baas denkt schon über eine Aufstockung der Präventionsausgaben seiner Kasse nach.
Jahrzehntelang war das Aufdecken von Qualitätsunterschieden oder Transparenz in der Versorgung unerwünscht. Die Zeiten haben sich geändert: Mit der bundesweiten Einführung von klinischen Krebsregistern bis Ende 2017 soll mehr Transparenz in die onkologische Versorgung. Aber noch fehlen rund 30 Register.