In manchen Regionen des Oberbergischen Kreises gibt es eine Unterversorgung für geriatrische Patienten – dem will der Gemeindeverband mit einem innovativen Konzept entgegenwirken.
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat jetzt eine Zwischenbilanz zum Aufbau der nationalen Diabetes-Surveillance gezogen – mit interessanten Erkenntnissen.
Das Gesetz für mehr Arzneisicherheit könnte den Kassen deutliche Einsparungen bei den Arzneiausgaben bringen, schätzt das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO). Ganz einfach, weil es den Einsatz von Biosimilars fördert.
Die Diagnoseprävalenz depressiver Störungen hat von 2009 bis 2017 um 26 Prozent zugenommen. Sie stieg im Beobachtungszeitraum von 12,5 auf 15,7 Prozent.