Ärztemangel oder zu hohe Arztdichte? Beim 5. Landeskongress Gesundheit in Stuttgart waren sich Experten nur in einem Punkt einig: Die 500 Kliniken, die derzeit am Netz sind, sind zu viel.
Seit drei Jahren dürfen Cannabis-haltige Arzneimittel auf Kassenkosten verordnet werden. Doch die Antragstellung hat Tücken, wie ein Bericht der Barmer zeigt.
83 Prozent der Hessen glauben, eine gute oder sehr gute Gesundheitskompetenz zu besitzen. So das Ergebnis einer repräsentativen, telefonischen Befragung.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Wenn Demenzkranke palliativmedizinische Hilfe benötigen, stellt das Ärzte, Pflegekräfte und Angehörige vor Probleme. Eine Taskforce aus Palliativärzten, Psychiatern und Nervenärzten will das ändern.
Das Robert Koch-Institut (RKI) weist zum Weltkrebstag auf das hohe Potenzial der Krebsprävention hin. Bei der Früherkennung sieht das RKI Fortschritte.
Nichtinvasive Beatmung mit positiven Drücken kann COPD-Patienten mit Hyperkapnie offenbar zu Vorteilen verhelfen. Dazu gibt es Hinweise aus einer Metaanalyse.
Ein Jahr nach Start der „Nationalen Dekade gegen Krebs“ kündigt Forschungsministerin Karliczek bis zu vier neue Standorte für die Tumorforschung an. Zudem sind 13 Studien zur Krebsforschung aufgelegt.