Die Patientensteuerung über den Ärztlichen Notdienst hilft, die Klinik-Notaufnahmen zu entlasten. Eine Zi-Analyse zeigt: Das von Vertragsärzten entwickelte Ersteinschätzungsverfahren SmED funktioniert.
Prävention, Therapie, Forschung: Ein nationale Rahmenplan müsste laut Diabetologen an vielen Stellen ansetzen. Wichtig sei vor allem die Patientenkompetenz.
Noch immer werden Menschen mit Diabetes gesellschaftlich diskriminiert. Die Regeln der Inklusion funktionieren nicht hinlänglich, kritisieren Experten.
Der Kampf gegen Krebs ist längst nicht gewonnen, aber erfolgreich: Die Überlebenszeiten steigen, die relative Mortalität sinkt und teilweise steigende Behandlungskosten können kompensiert werden.
Weniger Stress am Arbeitsplatz reduziert die Häufigkeit von Rückenschmerzen. Das ergab eine Metaanalyse von Psychologen der Technischen Universität Dresden.
In Schleswig-Holstein hat eine Sozialstation drei Kassenarztsitze erworben und ein MVZ gegründet. Mit diesem bundesweit einmaligen Modell soll es gelingen, junge Ärzte aufs Land zu locken.
Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe will, dass mehr stationäre Leistungen ambulant erbracht werden dürfen. Bei der Umwandlung von Kliniken wollen sich die Länder ein Türchen offenhalten.