Personalie

Armin Wiegering übernimmt Allgemein- und Transplantationschirurgie in Frankfurt

Nach gut zwei Jahrzehnten als Klinikdirektor geht Wolf Otto Bechstein in den Ruhestand. Nachfolger Armin Wiegering will die Klinik der Unimedizin Frankfurt zu einem führenden chirurgischen Zentrum entwickeln.

Veröffentlicht:
Armin Wiegering leitet ab Oktober die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie der Frankfurter Uniklinik.

Armin Wiegering leitet ab Oktober die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie der Frankfurter Uniklinik.

© Universitätsklinikum Frankfurt

Frankfurt/Main. Professor Armin Wiegering wird zum 1. Oktober neuer Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie an der Universitätsmedizin Frankfurt. Er übernimmt den Posten von Professor Wolf Otto Bechstein, der nach mehr als zwei Jahrzehnten als Klinikdirektor in den Ruhestand geht, wie die Unimedizin am Montag mitteilte.

Wiegering habe zuvor als Gruppenleiter am Institut für Biochemie und Molekularbiologie der Universität Würzburg neue Therapieansätze bei Dickdarmkrebs entwickelt, die auf molekularen Zielstrukturen basieren und sich gezielt auf Tumorzellen konzentrieren, ohne die gesunden Zellen zu schädigen, heißt es weiter. Darauf aufbauend wolle der 43-Jährige in seiner Arbeit in Frankfurt einen besonderen Fokus auf die Tumor- und Transplantationschirurgie unter Einsatz minimalinvasiver und roboterassistierter Operationstechniken legen.

Wiegering wurde 2021 mit dem Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis ausgezeichnet, einer der höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland. (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Behandlungsalgorithmus der aktualisierten S3-Leitlinie für das SCLC im Stadium T3−4 und/oder N2−3, M0 („Limited Disease“, LD)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium Limited Disease (LD-SCLC)

Neuer Standard: Durvalumab beim LD-SCLC in S3-Leitlinie empfohlen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Abb. 1: LUMINANCE-Studie: Gesamtüberleben (OS) unter Behandlung mit EP (Etoposid + Platin) plus Durvalumab

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Kleinzelliges Lungenkarzinom

ED-SCLC: Real-World ähnliche Studie unterstreicht Effektivität von Durvalumab

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung